Adelheid Christ
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zweibrücker Str. 34
76829 Landau/Pfalz
Tel: 06341-968 44 99

Mobil: 0157-54150297

Mitglied bei:

Leise Menschen

In ihrem Buch “Leise Menschen” richtet die Autorin Sylvia Löhken den Fokus auf die Stillen im Land. Sie selbst gehört zu ihnen. Introvertierte Menschen bekommen schnell das Gefühl vermittelt, sie seien schüchtern, hätten ein Defizit, seien Sonderlinge.

Hochsensibilität ist übrigens oft mit Introvertiertheit verbunden.

Dem ist nicht so. Sie sind nur anders als die Extrovertierten.  Im Unterschied zu diesen brauchen sie nicht so viele Anregungen von außen. Ihre Kraftquelle ist Ruhe und Rückzug. Sie müssen sich vom Zusammensein mit anderen Menschen erholen, weil es sie anstrengt.  Extrovertierte hingegen holen ihre Energie im Austausch mit anderen. Sie machen auf sich aufmerksam, sind charmant und können sich gut darstellen.

Aber was sind die Stärken der stillen und leisen Menschen?

  • Sie haben Substanz und ein großes Wissen.
  • Sie können gut analysieren und reflektieren.
  • Sie sind zuverlässig.
  • Sie haben ein gutes Einfühlungsvermögen.
  • Sie können sich schriftlich oft sehr gut ausdrücken.
  • Sie pflegen lieber intensive Einzelkontakte.
  • Sie können gut zuhören.

Mit diesen Fähigkeiten können sie punkten. Dem Bedürfnis nach Alleinsein sollen sie  Rechnung tragen. Gleichzeitig müssen sie aber auf ein Gleichgewicht von Kontakt und Rückzug achten, um nicht in eine soziale Isolation zu rutschen.

Leise Menschen vergessen leicht ihre Erfolge und werden öfters übersehen. Eine Hilfe kann deshalb sein, Erfolge in einem Tagebuch schriftlich festzuhalten.

Sie können sich weiter entwickeln, indem sie auch mal mutig über ihren Schatten springen und auf sich aufmerksam machen. Dies ist auch leise möglich: durch schriftliche Kontakte, ein persönliches Gespräch oder eine mutige Wortmeldung in einer Teamsitzung.