Adelheid Christ
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zweibrücker Str. 34
76829 Landau/Pfalz
Tel: 06341-968 44 99

Mobil: 0157-54150297

Mitglied bei:

Menschentypenlehre

Warum sind Menschen so verschieden? Mit manchen Menschen verstehen wir uns auf Anhieb, zu anderen haben wir keinen Draht und es fällt uns schwer, sie zu verstehen. Schon in der Antike wurden grundlegende Unterschiede zwischen Menschen beschrieben, z.B. in der altindischen ayurvedischen Medizin. Aufgrund von Beobachtungen entwickelten Mediziner in Europa im Mittelalter die sog. “Säftelehre”, eine Charakterisierung der Menschen nach ihren Körpersäften: den Choleriker, den Sanguiniker, den Melancholiker und den Phlegmatiker. Auch in der Homöopathie wird nach Konstitutionstypen behandelt.

In der Psychologie gibt es ebenso Modelle, die Menschentypen und Verhaltensweisen erklären, das Enneagramm (der Ursprung geht zurück auf die Sufi-Lehre) ist so ein Modell. In der christlichen Spiritualität wird inzwischen auch damit gearbeitet.

In der neueren Zeit beobachtete und erforschte z.B. der Psychotherapeut C.G. Jung unterschiedliche Typisierungen. Und in den 90er Jahren entwickelte Dr. Dietmar Friedmann die sog. “Psychographie”, seine Menschentypenlehre. Das Besondere hier ist, dass er nicht nur die Menschentypen beschrieb, sondern eine Gesetzmäßigkeit darin erkannte, wie die einzelnen Typen sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln und welche Inputs sie dazu brauchen!

Auffallend ist, dass sich viele Gemeinsamkeiten in den oben erwähnten Modellen finden, obwohl sie zeitlich und kulturell unabhängig voneinander entstanden sind. Eine Typisierung ist eine Orientierung und Hilfe, um sich selbst und andere besser verstehen zu können. Sie soll keinesfalls Menschen in Schubladen stecken, denn die  Persönlichkeit eines jeden ist originell und umfassend und von vielen Faktoren geprägt.

Keiner ist besser oder schlechter als der andere. Die Unterschiedlichkeit ist jedoch so groß, dass man oft nicht weiß, was den anderen bewegt. Aber auch sich selbst lernt man immer mehr kennen. Das Enneagramm ist ein wunderbares Werkzeug, dem Kern unseres Wesens immer näher zu kommen. Wir werden unseres Seins immer mehr bewusst.

In der Psychologischen Beratung und Psychotherapie kann dieses angewandte Wissen wie ein Entwicklungsbeschleuniger wirken.