Wir Menschen sind soziale Wesen. Doch in unserer Gesellschaft fühlen sich immer mehr Menschen einsam. Alleinsein kann auch mal gut tun. Doch wer darunter leidet, der ist einsam. Dies kann auf Dauer genauso krank machen wie Bluthochdruck, Übergewicht, Rauchen oder Diabetes.
Gründe gibt es viele: alte, allein stehende Menschen, frisch getrennte Partner, Singles auf der Suche nach einem Partner, neu Zugezogene, Schüchterne – aber auch in einer unglücklichen Partnerschaft kann man sich einsam fühlen. Quarantäne und Kontaktbeschränkungen in der Coronasituation tragen dazu bei, dass der Wunsch nach Nähe vielen noch schmerzlicher bewusst wurde.
Aus der Isolation herauszukommen und Kontakt aufzubauen ist in der heutigen Zeit schwieriger geworden. Im Berufsleben wird Mobilität erwartet, Umzüge in andere Städte sind normal. Damit lassen wir nicht nur den alten Job, sondern auch Freunde zurück.
Auch manche Jobs lassen fast keine Freizeit zu.
Und es gibt immer mehr Single-Haushalte.
Dank des Internets kann man fast alles online erledigen. Wir laufen Gefahr, uns immer mehr einzuigeln (Stichwort „Cocooning“).
Soziale Kompetenzen gehen immer mehr verloren. In der Smartphone-Generation wird im Zug zum Beispiel lieber auf das Smartphone geschaut, als mit dem Mitmenschen ein Gespräch anzufangen.
Die Lösung? Ja, es ist heutzutage schwieriger, neue Kontakte zu knüpfen. Aber: es gibt viele andere Menschen, die sich ebenso Kontakt und Nähe wünschen. Vielleicht ist ja der ein oder andere froh, wenn ich den ersten Schritt mache? Wir müssen uns etwas mehr anstrengen als früher, aber es geht!
Einsamkeit ist keine Schande. Ich bin nicht weniger wert, wenn ich einsam und alleine bin. Und ich kann es ändern.
Hindert mich die Angst, abgewiesen zu werden? Manche Menschen sind aufgrund ihres Wesens schüchtern oder haben sogar Angst vor fremden Menschen. Vielleicht hilft dieser Gedanke: Nicht jeder schlecht gelaunte Mensch weist mich ab oder behandelt mich unfreundlich, weil er böse ist. Vielleicht hat er nur Stress oder schlecht geschlafen.
Ein anderer Punkt ist: die eigene Gemütlichkeit verlassen. Manchmal muss man über den eigenen Schatten springen und neue Dinge ausprobieren. Wo kann man gut neue Menschen kennen lernen?
Psychotherapie und Coaching können helfen, wenn Sie mehr Selbstbewusstsein erwerben, gerne an Ihren sozialen Fähigkeiten arbeiten möchten oder Hilfe brauchenn, um Ängste zu überwinden.