Adelheid Christ
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zweibrücker Str. 34
76829 Landau/Pfalz
Tel: 06341-968 44 99

Mobil: 0157-54150297

Mitglied bei:

Ganzheitliche Psychotherapie

Psychotherapie besteht aus Gesprächen, neuen Erkenntnissen, neuen Erfahrungen und neuen Handlungen (Lösungen). Negative und belastende Erlebnisse können so verarbeitet werden. Dies allein jedoch genügt nicht, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Die Bewusstmachung von negativen Einstellungen, Gefühlen und festgefahrenen Reaktionsmustern ist enorm wichtig. Die Fokussierung auf ein Ziel, auf eine positive Veränderung und dann die entsprechenden Schritte zu gehen gehört dazu. Aber ebenso wichtig ist noch ein Drittes: die Energie auf der Körperebene wieder ins Fließen zu bringen!

In der modernen Traumaforschung wurde erkannt, dass psychische Verletzungen sich auf der körperlichen Ebene niederschlagen. Die Schockenergie und der hohe Stress haben eine Blockade im Nervensystem bzw. in unserem Energiesystem verursacht. Und dies trägt dazu bei, dass negative Gefühle, Gedanken oder Schmerzen entstehen.

Eine ganzheitliche Psychotherapie bedeutet, auch auf der Körperebene zu arbeiten. Es sind verschiedene Methoden entwickelt worden. Eine Methode basiert auf den Erkenntnissen der Traditionellen chinesischen Medizin. Schon vor tausenden von Jahren wurde sie mit der auch bei uns anerkannten Methode der Akupunktur beschrieben. Bestimmte Energiepunkte (meist durch Nadeln) werden hierbei stimuliert, zum Beispiel in der Schmerztherapie.

Auf dieser Grundlange entwickelte in den 80er Jahren Dr. Roger Callahan eine Klopftechnik. Mit dieser Technik können Blockaden im Energiefluss aufgelöst werden. Verschiedene Meridianpunkte (Energiepunkte) werden hierbei mit einem Finger leicht beklopft, während man an das belastende Gefühl oder den belastenden Gedanken denkt. Dadurch bleibt zwar die Erinnerung an das schlimme Erlebnis erhalten, verliert aber das negative und schmerzliche Gefühl. Die Reaktionskette wird unterbrochen.

Ein guter Psychotherapeut weiß um die enge Verbindung von Emotionen, Gedanken und Körperreaktionen. Er arbeitet deshalb auf mehreren Ebenen, das heißt ganzheitlich.