Adelheid Christ
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zweibrücker Str. 34
76829 Landau/Pfalz
Tel: 06341-968 44 99

Mobil: 0157-54150297

Mitglied bei:

Psychotherapie-Themen

Psychotherapie suchen wir, wenn wir nicht mehr weiter wissen:

Angst- und Panikattacken, Nervosität und Stress, Erschöpfung, Einsamkeit, Schockerlebnisse, Verluste, depressive Verstimmungen, große Stimmungsschwankungen, impulsive Reaktionen, Schlafstörungen, chronische Krankheiten, Hochsensibilität. 

Psychotherapieforschungen zeigen, dass die meisten psychischen Probleme auf lang anhaltenden Hochstress (=Trauma) im frühen Kindesalter zurückzuführen sind. „Entwicklungstrauma“ wird dies bezeichnet. Die ersten Lebensjahre sind prägend für das ganze Leben. Pädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer, Therapeuten, Ärzte, Erzieher und  Menschen in helfenden Berufen wissen dies aufgrund ihrer Ausbildungen.

Schmerzhafte frühkindliche Prägungen bedeuten in der Folge, wir haben nicht gelernt, unsere Gefühle angemessen zu regulieren und zu beruhigen.

Viele Menschen sind davon betroffen. Vor allem die Jahrgänge der sog. Kriegsenkel, das heißt die heutige 40+ und 50+ Generation. Der Grund sind generationsübergreifende, unbewältigte Folgen der Kriegskinder des 2. Weltkrieges. Diese wurden unbewusst durch entsprechende Verhaltensweisen weitergegeben. Auch die nachfolgende Generation der Kriegsenkel spürt noch oft die Folgen. Ein Merkmal eines  Entwicklungstraumas ist, dass sich die Folgen oft erst nach Jahren und Jahrzehnten zeigen. 

Kommen dann noch aktuelle Belastungen hinzu, folgt oft der emotionale Zusammenbruch. Besonders in den Wechseljahren können sich emotionale Belastungen zuspitzen. Es passieren massive hormonelle und körperliche Veränderungen. Wir werden mit Krankheiten konfrontiert. Auch im Außen verändert sich in dieser Zeit vieles. Die Kinder gehen aus dem Haus. Die eigenen Eltern werden hilfsbedürftig. Die aktive Phase im Berufsleben wird umgestaltet oder neigt sich dem Ende zu.

Sie wollen eine Veränderung – sonst würden Sie diese Zeilen nicht lesen. Ich möchte Ihnen Mut machen, Ihr Leben und Ihre Lebensgeschichte anzuschauen. Sie haben nämlich auch besondere Stärken, eine große Empathie und Sensibilität entwickelt. Diese haben oft zu besonderen Berufungen und Berufen geführt. Sie haben gelernt zu reflektieren und es war Ihnen ein Bedürfnis, anderen viel zu geben. Nichtdestotrotz sind Sie sich Ihrer Grenzen sehr bewusst, leiden unbewusst an Schuldgefühlen, an Versagensängsten, Burnout, können sich nicht genügend abgrenzen, spüren eine innere Leere oder empfinden nur selten echte Freude.

Sie wollen jetzt starten, damit Sie auch persönlich weiterkommen. 

Sehr gerne gehe ich den Weg mit Ihnen. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine Mail. Ich nehme mir Zeit für Ihre Fragen.