Hier habe ich für Sie Literatur zu verschiedenen Themen gesammelt, die ich sehr empfehlen kann:
- “Wenn die Haut zu dünn ist – Hochsensibilität vom Manko zum Plus” (Rolf Sellin)
- “Von wegen Mimose – Wie ich meine Hochsensibilität als Stärke erkannte” (Beate Felten-Leidel)
- “Sind Sie hochsensibel? Ein praktisches Handbuch für hochsensible Menschen” (Elaine N. Aron)
- „Mit allen Sinnen auf Empfang“ – Hochsensibilität als Gottesgeschenk und Auftrag (Debora Sommer)
- „Zart besaitet“ (Georg Parlow)
- “Anleitung zum Unglücklichsein” (Paul Watzlawick)
- “Wachsen wie die Steinpalme – Sein Schicksal annehmen” (Petrus Ceelen)
- “Womit habe ich das verdient?” (Anselm Grün)
- “Der innere Raum” (Anselm Grün)
- “Denken. Fühlen. Handeln. Mit psychographischer Menschenkenntnis besser arbeiten und leben.” (Dietmar Friedmann, Klaus Fritz)
- “Das Enneagramm – Strategien für die eigene Entwicklung” (Monika Gruhl)
- „Die leisen Weltveränderer“ – Von der Stärke introvertierter Christen (Debora Sommer)
- “Würde – Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft” (Gerald Hüther)