Kennen Sie die „Aufschieberitis“, schlaflose Nächte, Angstträume, Lernblockaden, Ablenkungsmanöver (ich muss jetzt mal dringend putzen), um nicht lernen zu müssen, innere Lähmung, das Gefühl, die Zeit läuft davon, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten, Fluchtgedanken, Angst zu versagen, Angst vor einem Black-out, Angst, sich lächerlich zu machen, Horrorszenarien, Selbstsabotage, „Ich schaffe es sowieso nicht“, Schweißausbrüche, Panik oder Schock bis zur inneren Erstarrung?
Sie haben die Notbremse gezogen, sich einen Lernplan gemacht, einen ruhigen Lernplatz eingerichtet, lassen sich den Lernstoff abhören…
Und doch lässt die Angst nicht nach. In psychotherapeutischen Sitzung können Sie Ihre innere Einstellung zur Prüfungssituation verändern. Vielleicht hat die Angst etwas mit Ihrem „inneren Kind“ (gespeicherte Erlebnisse aus der Kindheit) zu tun.
Auch durch ein Prüfungscoaching erwerben Sie mehr Selbstvertrauen und Techniken zur Beruhigung, so dass Sie souveräner in die Situation hineingehen können.