Adelheid Christ
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Zweibrücker Str. 34
76829 Landau/Pfalz
Tel: 06341-968 44 99

Mobil: 0157-54150297

Mitglied bei:

Angst und Krise bewältigen

Angst zu haben ist ganz normal. Sie hilft uns, in diesen Zeiten mit der Gefahr umzugehen, sie nicht zu ignorieren. Wir informieren uns, wie wir uns zu verhalten haben, um uns selbst und andere nicht anzustecken – und dann handeln wir danach.

Angst kann aber auch lähmen oder in Panikattacken münden, wenn sie zu groß wird. Dann müssen wir gegensteuern und uns gegebenenfalls Hilfe holen, wenn wir uns zu sehr ausgeliefert fühlen. Diese Zeit ist eine Zeit der Krise, ohne Frage. Menschen gehen unterschiedlich damit um.

Schon viele Forscher haben sich in der Vergangenheit mit der Frage beschäftigt: Was hilft uns, in Krisen innerlich stark zu bleiben? Welche Fähigkeiten haben starke Menschen? Und wenn ich diese Fähigkeiten nicht habe: kann ich sie noch entwickeln?

Die Antwort auf die letzte Frage ist: JA. Sich in Krisen zu managen, können wir lernen. Es ist ein persönlicher Entwicklungsprozess. Die Grundlagen für eine starke Psyche tragen wir in uns.

Nach Micheline Rampe gibt es sieben Säulen, die einen starken Menschen ausmachen:

  1. optimistisch sein
  2. akzeptieren, was ich nicht ändern kann
  3. lösungsorientiert denken und handeln
  4. die Opferrolle aufgeben
  5. für sich selbst Verantwortung übernehmen
  6. starke Beziehungen zu anderen Menschen knüpfen
  7. die Zukunft selbst gestalten

Fragen: Welche Kompetenzen habe ich schon gut entwickelt? Welche von ihnen sind noch im Defizit? Kann psychotherapeutische Unterstützung sinnvoll sein?